
Mfavour Bürostuhl Bewertung | Bewertung |
---|---|
Verpackung und Montage | 2.5/5 |
Eigenschaften | 3/5 |
Verarbeitungsqualität | 2.5/5 |
Komfort und Ergonomie | 3/5 |
Urteil | 3/5 |
Heute biete ich Ihnen einen vollständigen Test des mfavour Bürostuhls. Dies ist ein Bürostuhl, kein Gaming-Stuhl... Aber anders als der Komhoma Der mfavour zum Beispiel wird einige Spieler zufrieden stellen.
Dieser Stuhl hat natürlich einige Schwächen, und nicht die geringsten... Aber sein Design macht ihn für relativ lange Spielesitzungen zufriedenstellend. Allerdings nur unter einer Bedingung! Ich erkläre dir das alles
Das Inhaltsverzeichnis
mfavour Bürostuhl: Die Ankunft des Pakets und die Verpackung

Wie üblich gehen wir der Reihe nach vor und beginnen mit der Ankunft des Pakets.
Das erste, was mir an diesem Paket auffiel, war seine geringe Größe. Das Gewicht von 15,8 kg liegt im Durchschnitt dessen, was man für einen Bürostuhl dieses Stils erwarten kann.
Aber diese geringe Größe erlaubte es mir, die Schachtel eines Fußbodens ganz allein sehr leicht zusammenzubauen. Erster guter Punkt.
Oben angekommen, bemerkte ich, dass das Paket an mehreren Stellen leicht beschädigt war. Das hat mich natürlich beunruhigt... Aber als ich es auspackte, stellte ich fest, dass alles in perfektem Zustand war!
In der Tat waren die verschiedenen Teile des Stuhls gut getrennt in Luftpolsterfolie eingepackt. Mehrere Stücke Pappe trennten die verschiedenen Elemente, die zusammenzustoßen drohten.
Es war einfach für mich, alle Teile aus dem Karton zu nehmen und ein wenig zu sortieren, bevor ich mit dem Zusammenbau begann.
Während ich diese übliche Sortierung vornahm, erlebte ich die nette Überraschung, dass der Hersteller zwei kleine Geschenke für mich vorbereitet hatte: ein Lesezeichen und ein Paar Handschuhe, die mich während der Montage schützen sollten.
Es ist nicht viel, aber die Geste ist nicht so häufig, wie man denken könnte. Ein weiterer positiver Aspekt!
Die verschiedenen Teile waren immer gut verpackt... Vielleicht sogar ein bisschen zu viel! Ich kämpfte oft mit vielen Bändern, die mir unnötig erschienen. Es blieb überall hängen, wenn ich es loswerden wollte...
Dies ist der einzige Mangel, den ich an der Verpackung des mfavour gefunden habe.
Eine anstrengende Versammlung

Nachdem die Teile ausgepackt waren und das Klebeband weggeworfen wurde, war es Zeit für mich, das Ganze zusammenzubauen. Ich will hier nicht um den heißen Brei herumreden, der Zusammenbau ist einer der größten Schwachpunkte des mfavour-Bürostuhls... Schauen wir ihn uns im Detail an.
Viele mühsame Aspekte
Sobald ich das Handbuch aufschlug, ging ein Alarm los... Seien wir ehrlich, das Handbuch ist fast lächerlich! Zunächst einmal ist die französische Seite zur Hälfte auf Englisch. Der wichtigste Teil des Handbuchs, die Montage, ist nicht einmal auf Französisch!
Der Text, den der Hersteller auf Französisch verfasst hat (der Text mit den Sicherheits- und Nutzungshinweisen), wurde offensichtlich mit einer automatischen Übersetzungssoftware erstellt. So etwas hatte ich schon lange nicht mehr gesehen!
Nachdem ich nervös gelacht hatte, machte ich mich an den eigentlichen Zusammenbau des Stuhls. Ich hatte Recht, besorgt zu sein. Es war keine sanfte Fahrt...
Zu Beginn hatte ich große Schwierigkeiten, die Räder in den Sockel zu bekommen. Das war mir vorher noch nie passiert.
Normalerweise ist dieser Vorgang in ein paar Sekunden erledigt, ohne dass man darüber nachdenken muss... Hier musste ich einen Hammer aus der Garage holen, um es zu tun!
Danach wurde es nicht mehr wirklich besser. Die Anleitungen sind manchmal unklar. Richtungsangaben (vorne/hinten, oben/unten) auf den verschiedenen Elementen wären auch willkommen gewesen. Mehrere Teile der Installation bereiteten mir Probleme.
Vor allem der Einbau der Armlehnen war kompliziert. An diesem Punkt musste ich komplexe Algebra anwenden, um mich im Stuhl zurechtzufinden und um zu wissen, auf welcher Seite ich die Armlehnen am Sitz befestigen musste. Zum Glück gewöhne ich mich langsam daran...
Auch die Montage der Rückenlehne auf dem Sitz war mühsam. Beide sind sehr schwer und sperrig. Beide zu halten, um sie richtig zu verschrauben, war auch nicht gerade ein Vergnügen.
Letzter problematischer Aspekt: der Inbusschlüssel. Er wird mit den Schrauben mitgeliefert, was immer eine Freude ist... Aber die Montage war noch nicht beendet und eines seiner Enden war bereits beschädigt. Es war unmöglich, die letzten Schrauben so festzuziehen, wie ich es gerne getan hätte! Ich musste meinen eigenen Schraubenschlüssel holen, um die Montage zu beenden. Das war für mich bei einem Bausatzkauf unerhört.
Keine katastrophalen Folgen
Wie Sie sehen können, war der Zusammenbau des mfavour-Stuhls wirklich nicht angenehm. Aber im Nachhinein stelle ich fest, dass es keine komplette Katastrophe war.
Ich habe es trotzdem geschafft, ihn in weniger als einer Stunde selbst zusammenzubauen! Es gab keine fehlenden Teile, und der Hersteller hat sogar ein paar zusätzliche Schrauben beigelegt...
Aber wenn Sie diesen Stuhl kaufen wollen, sollten Sie wissen, dass es besser ist, eine Möglichkeit zu haben, sich im Raum zurechtzufinden.
Ich empfehle auch, dass Sie jemanden zur Hand haben, der Ihnen bei der Montage der schweren Teile hilft... Sonst könnte es Ihnen wie mir ergehen und Sie hätten ein paar Beschwerden.
Die wichtigsten Merkmale und Funktionalitäten des mfavour
Nach dem Zusammenbau konnte ich den mfavour Bürostuhl endlich ausprobieren! Um eine klare Vorstellung zu haben, hier sind die wichtigsten Merkmale:
- Preis: Siehe auf Amazon.
- Armlehnen: 2D, höhenverstellbar
- Rückenlehne: Neigung einstellbar
- Sitz: in der Höhe verstellbar
- Schaukelstuhl: Nein
- Rückenlehne: Ja, integriert
- Kopfkissen: Ja
- Maximale Kapazität: 100 kg (220 lbs)
Das Fehlen eines Rotationssystems für die Armlehnen macht sich bemerkbar, was vor allem für Hardcore-Gamer frustrierend sein kann.
Aber das Auffälligste am mfavour ist zweifellos sein schlichtes, elegantes und absolut zeitgemäßes Design.
Hochwertige Materialien
Kommen wir nun zum Hardware-Aspekt des Stuhls. Hier muss ich sagen, dass ich offen gesagt zufrieden war. Die zweijährige Garantie wird wahrscheinlich nicht von vielen Leuten genutzt werden...
Der Stuhl sieht insgesamt sehr solide aus. Er besteht aus vielen Metallteilen. Vor allem das Fußkreuz erweckt sofort Vertrauen. Der Kolben ist effizient, und er hält gut an seinem Platz. Das Ganze ist auch in Bewegung noch absolut leise.
Auch der verwendete Stoff scheint von guter Qualität zu sein. Auch nach mehreren Tagen intensiver Nutzung steht kein Faden ab. Die Räder sind sowohl stabil als auch leicht beweglich.
Auch die Armlehnen mit ihrer sehr leicht gepolsterten Kunststoffverkleidung scheinen recht solide zu sein.
Der Mechanismus zum Zurücklehnen der Rückenlehne schließlich ist leichtgängig und effizient.
Ausreichender Komfort?

Kommen wir schließlich zu dem Punkt, der uns am meisten interessiert: der Komfort des mfavour-Stuhls. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieser Bürostuhl mäßig bequem ist. Er kann immer noch intensiv genutzt werden... aber unter einer Bedingung!
Der Gesamtkomfort ist zufriedenstellend
Beginnen wir mit den guten Aspekten des Komforts des mfavour-Stuhls. Für einen $150-Stuhl sind sie ziemlich zahlreich!
Zunächst einmal ist der Sitz mit seiner Dichte von 28 g/m3 ziemlich weich. Dank des 10 cm dicken Polsters fühlt man sich leicht, ohne dass man das Gefühl hat, zu versinken.
Dann habe ich sofort gemerkt, dass die Netzrückenlehne gut zu meinem Lendenbereich passt. Dieses Netzgewebe ist sowohl fest als auch ein wenig weich und gut belüftet.
Es ermöglicht eine sanfte Anpassung an die Form des Rückens. Es sorgt für einen festen, aber nicht zu starren Halt.
Die Armlehnen schließlich sind aus Kunststoff mit einer sehr leichten Polsterung. Sie sind relativ breit, und man kann die Arme darauf ablegen, ohne sich zu verletzen - das ist die Hauptsache.
Aber um ganz transparent zu sein, sagen wir, dass sie nicht sehr weich sind. Die anspruchsvollsten Nutzer werden nach mehr verlangen.
Ein paar kritische Punkte für mich
Also insgesamt war ich mit dem Komfort der mfavour begeistert. Für seinen Preis von $150€, ist es ein Erfolg. Aber wie Sie sich vorstellen können, gibt es ein paar Schwachstellen. In einigen Fällen könnten sie sich sogar als völlig unerschwinglich erweisen.
Zunächst einmal sind die verwendeten Stoffe rau. Die Netzrückenlehne ist wie immer recht bequem, aber bei weitem nicht weich.
Das Hauptproblem dieses Stuhls ist meiner Meinung nach die Nackenstütze. Denken Sie daran, dass dieser Stuhl mit einer unabhängigen Kopfstütze ausgestattet ist. Sie ist sogar in der Höhe verstellbar.
Auf dem Papier ist sie ideal! Aber in der Realität... habe ich das Gefühl, dass diese Kopfstütze absolut nutzlos ist. Die Oberseite der Rückenlehne ist zu schräg, selbst wenn ich sie ganz nach oben klappe. So bin ich immer gezwungen, mich nach vorne zu lehnen.
Das macht es mir unmöglich, meinen Kopf während der Arbeit an der Kopfstütze anzulehnen. Die verstellbare Kopfstütze ist nur in den Pausen nützlich, wenn ich den Stuhl kippe, um Musik zu hören oder ein Video anzusehen. In diesen Momenten fühle ich mich gut gestützt und sehr bequem.
Wenn Sie ein Gamer sind, ist die Kopfstütze des mfavour-Stuhls nur dann nützlich, wenn Sie mit dem Controller spielen und dabei in die Hocke gehen. Und selbst dann... Diese Position ist für mich sehr unangenehm, und ich habe das Gefühl, dass mittelfristig mein Nacken und mein Rücken dafür bezahlen werden.
Bei allen Tastatur-/Maus-Spielen können Sie sicher sein, dass Ihr Nacken überhaupt nicht unterstützt wird.
Mein abschließendes Urteil
Nach diesem ausführlichen Test ist es an der Zeit, mein abschließendes Urteil über den mfavour-Bürostuhl zu fällen. Zusammenfassend kann ich sagen, dass mein Gefühl durchweg positiv ist. Allerdings muss man einige wesentliche Aspekte beachten, um den Kauf nicht zu bereuen.
Positiv:
- Das gepflegte Design
- Die beeindruckende Robustheit des Stuhls
- Der weiche Sitz
- Die höhenverstellbaren und leicht gepolsterten Armlehnen
Negativ:
- Eine unangenehme und ermüdende Montage
- Eine nutzlose Kopfstütze 95% der Zeit
Zusammenfassend können wir sagen, dass dieser Bürostuhl auf kurze Sicht sehr bequem ist. Die Rückenlehne und die Armlehnen sind zufriedenstellend.
Aber was meinen Nacken betrifft, bin ich ehrlich gesagt enttäuscht. Wäre die Neigung der Rückenlehne richtig gestaltet worden, vor allem für den oberen Rücken, wäre es ganz anders...
Ich empfehle diesen Stuhl, wenn Ihr Budget etwas knapp bemessen ist (er kostet ja "nur" $150!) und wenn Sie nie Nackenschmerzen haben.
Mit dem mfavour können Sie Ihre Arme, Handgelenke, Ihren Rücken und Ihr Gesäß schützen, ohne das Sparschwein zu zerbrechen. Aber wenn Ihr Hals empfindlich ist, lassen Sie es lieber bleiben! Während ich diese Zeilen schreibe, spüre ich schon die Kopfschmerzen kommen...