Gute Gaming-Stühle sind teuer. Deshalb solltest du dafür sorgen, dass dein Stuhl immer in einem tadellosen Zustand ist. Um dir dabei zu helfen, habe ich diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung eines Gaming-Stuhls erstellt.
Wie reinigt man also einen Gaming-Stuhl? Wie Sie Ihren Gaming-Stuhl reinigen, hängt von der Art des Stuhls ab, den Sie besitzen. Im Lieferumfang Ihres Stuhls sollte eine Anleitung des Herstellers enthalten sein, wie Sie ihn regelmäßig reinigen und warten können. In der Regel umfasst die Reinigung Staubsaugen, Abwischen der Bezüge mit warmem Wasser und einer geeigneten Reinigungslösung und Schrubben der Rollen.
Wenn du die Reinigungsanleitung deines Herstellers verloren hast, mach dir keine Sorgen. Wir zeigen Ihnen genau, wie Sie die verschiedenen Arten von Gaming-Stühlen reinigen können, und führen Sie Schritt für Schritt durch alles. Fangen wir an.
Das Inhaltsverzeichnis
Schritt 1: Bestimmen Sie den Polstertyp Ihres Gaming-Stuhls
Verschiedene Polstertypen erfordern unterschiedliche Reinigungsmethoden. Um sicherzugehen, dass Sie Ihren Gaming-Stuhl bei der Reinigung nicht beschädigen, müssen Sie zunächst prüfen, welche Art von Polsterung Ihr Stuhl hat. Dies wird dir bei den folgenden Schritten helfen, da ich auf diese verschiedenen Arten eingehen werde.
Die vier gängigsten Arten von Gaming-Stuhlbezügen sind:
- PU-Leder
- Masche
- Stoff
- PVC-Leder
Finden Sie heraus, welche Funktion Ihr Stuhl hat. In der Regel finden Sie die Angabe entweder auf dem Etikett des Stuhls, in der Gebrauchsanweisung des Herstellers oder in der Produktliste.
Schritt 2: Saugen/Stauben der Stuhlpolsterung
Da Sie nun wissen, welche Polsterung Sie reinigen müssen, können Sie damit beginnen, überschüssigen Staub oder Schmutz durch Staubsaugen oder Abstauben zu entfernen.
Wenn Sie einen Stuhl mit Netz- oder Stoffbezug haben, müssen Sie ihn absaugen, um den Staub, der sich im Material festgesetzt hat, zu entfernen. Fahren Sie mit einem normalen Staubsaugeraufsatz über Ihren Netzstuhl. Wenn er aus Stoff ist, verwenden Sie den Bürstenaufsatz Ihres Staubsaugers und reiben Sie ihn vorsichtig ab.
Wenn Ihre Polsterung aus PU- oder PVC-Kunstleder besteht, sollten Sie keinen Staubsauger benötigen. Wischen Sie es einfach mit einem dicken Mikrofasertuch ab.
Staubsaugen und Staubwischen sollten regelmäßig - mindestens einmal pro Woche - durchgeführt werden.
Schritt 3: Reinigen Sie die Polsterung des Stuhls mit einer Wasser- oder Lösungsmittel-Lösung
Als Nächstes müssen Sie die Polsterung reinigen, um Flecken zu beseitigen, die durch verschüttete Flüssigkeiten entstanden sind. Bevor Sie das tun, müssen Sie das Pflegeetikett auf der Rückseite des Stuhls überprüfen.
Wenn das Pflegeetikett mit einem "S" gekennzeichnet ist, sollten Sie es mit einer Lösung auf Lösungsmittelbasis reinigen. Ist es mit einem "W" gekennzeichnet, sollten Sie es stattdessen mit einem Lösungsmittel auf Wasserbasis reinigen. Eine "S/W"-Markierung bedeutet, dass Sie beide Mittel verwenden können. Die meisten Kunstlederstühle haben eine W-Kennzeichnung. Für Stühle mit W-Kennzeichnung können Sie warmes Wasser mit ein wenig Spülmittel mischen.
Beim Auftragen der Reinigungslösung müssen Sie vorsichtig sein, um den Stuhl nicht zu beschädigen. Wenn Sie Kunstlederbezüge reinigen, tupfen oder wischen Sie die Lösung vorsichtig mit einem weichen Schwamm auf den Stuhl. Wenn Sie Netzgewebe reinigen, müssen Sie darauf achten, dass Sie die Lösung sehr sanft auftupfen - niemals reiben. Wenn Sie Stoffbezüge reinigen, schrubben Sie verschmutzte Stellen direkt mit einer Bürste.
Schritt 4: Auf Flecken fokussieren
Bei hartnäckigen Flecken reichen die oben genannten Maßnahmen möglicherweise nicht aus. Wenn nach der Reinigung mit einer Wasserlösung immer noch Problemstellen zu sehen sind, müssen Sie diese möglicherweise punktuell reinigen.
Geben Sie dazu ein paar Tropfen Franzbranntwein auf einen kleinen Wattebausch. Bevor Sie damit Flecken reinigen, sollten Sie sicherstellen, dass die Polsterung nicht beschädigt wird. Testen Sie es daher zunächst an der Unterseite des Stuhls, wo es nicht sichtbar ist.
Lassen Sie ihn ein paar Minuten einwirken, um zu sehen, ob er Schaden anrichtet. Ist dies nicht der Fall, können Sie die Flecken vorsichtig abtupfen/abreiben, um sie zu entfernen. Seien Sie bei Netzpolstern sehr vorsichtig, da das Material leicht beschädigt werden kann.
Schritt 5: Waschen Sie die Armlehnen, den Sockel und den Rahmen
Ok, jetzt, wo Ihre Polsterung sauber ist, ist es an der Zeit, den Rest Ihres Stuhls zu reinigen.
Dieser Teil ist ziemlich einfach. Du brauchst nur einen weichen Schwamm oder Lappen und eine Schüssel mit warmem Wasser und mildem Reinigungsmittel. Dann können Sie die Oberfläche der Armlehnen, des Sockels und des Rahmens waschen und mit einem Papiertuch oder einem trockenen Tuch abtrocknen.
Schritt 6: Ziehen Sie alle losen Schrauben fest und reinigen Sie die Rollen
Jetzt müssen nur noch die Laufrollen gereinigt werden. Leider sind diese in der Regel auch der lästigste Teil der Reinigung, da sich hier in der Regel viele Haare und Ablagerungen ansammeln, die sich in ihnen verfangen und schwer zu entfernen sind.
Um sie zu reinigen, müssen Sie Ihren Stuhl zunächst umdrehen. Nehmen Sie dann Ihren Staubsauger und verwenden Sie die Fugendüse, um die Innenseite zu reinigen. Nachdem Sie alle großen Teile und Haare entfernt haben, können Sie mit einem Tuch und einem Oberflächenreiniger den Schmutz von der Außenseite entfernen und sie mit Reinigungsalkohol abwischen.
Um tief in die engen Stellen der Rollen zu gelangen, nehmen Sie ein Wattestäbchen, tupfen Sie es in Alkohol und greifen Sie dann in den Spalt.
Ihr Stuhl sollte jetzt ziemlich sauber sein, aber Sie sollten sich auch die Zeit nehmen, alle Schrauben nachzuziehen, die sich seit der ersten Benutzung gelöst haben könnten. Sie können auch WD-40 oder ein anderes Schmiermittel auf die Schrauben auftragen, wenn Sie feststellen, dass Ihr Stuhl gequietscht hat.
Schritt 7: Genießen Sie eine bequeme und saubere Spielsession!
Jetzt, wo sich Ihr Stuhl frisch anfühlt und brandneu aussieht, müssen Sie ihn nur noch benutzen. Legen Sie die Füße hoch, entspannen Sie sich und belohnen Sie Ihre Reinigungsbemühungen mit einer langen Partie Fortnite.
Tipps für die allgemeine Wartung von Stühlen
Abgesehen von der regelmäßigen Reinigung Ihres Stuhls sollten Sie auch darauf achten, dass Sie Ihren Stuhl gut pflegen, damit er länger in gutem Zustand bleibt. Hier sind einige Tipps für diese Aufgabe:
- Halten Sie Katzen und Hunde von Ihrem Stuhl fern, um Kratzer zu vermeiden.
- Halten Sie Ihren Stuhl vom Fenster fern, da direkte Sonneneinstrahlung zum Ausbleichen und Verspröden der Polsterung führen kann.
- Vermeiden Sie Schweißflecken auf Ihrem Stuhl, indem Sie sich kühl halten oder ein Handtuch hinlegen.
- Wenn Ihr Stuhl aus echtem oder Kunstleder besteht, kann die wöchentliche Anwendung eines Lederpflegemittels helfen, Risse zu vermeiden.
- Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort ab, um Fleckenbildung zu vermeiden.
Verwandte Fragen
Wie bekomme ich Flecken aus meinem Gaming-Stuhl heraus? Flecken lassen sich am besten mit Franzbranntwein oder einer Fleckenreinigungslösung entfernen. Informieren Sie sich zuerst in den Anweisungen des Herstellers, um sicherzugehen, dass keines dieser Lösungsmittel Ihren Stuhl beschädigt. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Hersteller und bitten Sie ihn um Rat.
Wie kann ich einen Gaming-Stuhl reparieren? Wie Sie Ihren Gaming-Stuhl am besten reparieren, hängt von der Art des Schadens ab. Wenn es sich um einen Riss in der Polsterung handelt, können Sie den Schaden einfach mit einer Nähnadel flicken. Wenn der Rahmen oder das Gestell beschädigt sind, müssen Sie den Stuhl wahrscheinlich in eine Werkstatt bringen oder an den Hersteller zurückschicken, damit er repariert wird. Die Reparaturen sind möglicherweise durch Ihre Garantie abgedeckt, also prüfen Sie das vorher.