AKRacing Core LX Plus Praxistest

4,0 Bewertung

Heute möchte ich mit euch meinen AKRacing Core LX Plus Test teilen, einen Gaming-Stuhl der Mittelklasse.

AKRacing Core LX Plus TestberichtBewertung
Verpackung und Montage4.5/5
Eigenschaften 4/5
Verarbeitungsqualität4/5
Komfort und Ergonomie 4/5
Urteil4/5

AKRacing Core LX Plus Test auf einen Blick

Kaufen Sie den AKRacing Core LX Plus auf AKRacing.de


Dieser bequeme und praktische Stuhl wird zweifellos Hardcore-Gamer für mehrstündige Sessions begeistern.

Seine verschiedenen Funktionen machen ihn zu einem hochgradig modularen Stuhl, der es Ihnen beispielsweise ermöglicht, die Neigung, die Sitzhöhe oder die Armlehnen zu verstellen.

Kurzum, AKRacing bietet ein Modell, das alles in sich vereint, was man von einem Gaming-Stuhl in dieser Preisklasse erwarten kann.

Zumindest auf dem Papier, wir sollten es in der Praxis testen!

Hinweis: Wie bei vielen unserer Testberichte haben wir dieses Produkt gekauft, um Ihnen eine unvoreingenommene Meinung darüber zu geben.

AKRacing Core LX Plus Merkmale

Bevor Sie die Details der Überprüfung zu entdecken, können Sie eine Tabelle, die die wichtigsten Merkmale des Modells unten finden. Die eine, die ich teste, ist in schwarz (die häufigste natürlich!), aber es gibt auch in schwarz / lila und schwarz / rot.

Gewicht: 22,2 kg
Höhe: von 46,5 bis 56,5 cm
Sitzbreite: 38 cm
Vom Benutzer empfohlene Höhe: zwischen 167 und 200 cm
Maximales Benutzergewicht: 150 kg
5 Räder
3D-Armlehnen
Neigung bis zu 180°
Klasse IV Kolben
Kommt mit Rücken- und Kopfstützenkissen
5 Jahre Garantie auf dem Sitz und 10 Jahre auf dem Rahmen

Bei der Entdeckung dieser Spezifikationen fallen einige Dinge auf, wie die Neigungsposition (maximale Neigung von 180°) und die erweiterte Garantie.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Sitz für eine große Anzahl von Nutzern gedacht ist, für die die empfohlenen Größen im Allgemeinen eher begrenzt sind.

Gleichzeitig bin ich besorgt über die Breite des Sitzes, die nicht sehr groß ist, und über das Gewicht des Stuhls, das im Vergleich zum Höchstgewicht, das er tragen kann (150 kg), eher leicht ist (22,2 kg).

Verpackung und Auspacken

Wie immer erhalten Sie eine große Kiste, die Sie aber ohne Probleme allein bewältigen können.

Beim Öffnen finden Sie, wie üblich, alle verschiedenen Teile durch Kunststoff und Styropor geschützt. Alle Zubehörteile, Schrauben und Bolzen sind in einer separaten Schachtel untergebracht. Es ist sehr einfach, sich zurechtzufinden.

Dem Ganzen mangelt es jedoch an Sorgfalt: Die Teile sind aneinandergereiht, und einige Elemente sind nicht geschützt; dies gilt zum Beispiel für die Kolben und die Abdeckungen.

Leicht zu montieren

Die Montageanleitung ist sehr knapp gehalten: Sie enthält im Wesentlichen Diagramme ohne Text. Um Kosten zu sparen, zieht AKRacing eine einzige Anleitung vor: eine universelle Sprache (Bilder), während Erklärungen mit Text Übersetzungen erfordert hätten. Aber hier ist die Sache: Diagramme sind nicht immer die eindeutigsten...

Zum Glück hat der Hersteller vorgesorgt: Am Ende des Handbuchs befindet sich ein QR-Code Sie scannen können, führt Sie zu einer Montageanleitung in Ihrer Sprache (für mich war es sowieso direkt auf Französisch).

Die Anzahl der Schritte ist erschreckend: Es sind insgesamt 18 Schritte! Ich habe mir gesagt, dass ich viel Zeit mit dem Aufbau dieses Stuhls verbringen würde, aber zum Glück ist der Vorgang einfach sehr detailliert.

Die Montage des Gaming-Stuhls erfolgt in denselben Schritten wie bei den anderen Modellen.

Man beginnt damit, die Schrauben von der Rückenlehne zu entfernen, sie mit dem Sitz zu verbinden und dann die Schrauben wieder anzubringen - ein ziemlich schneller Vorgang.

Dann geht es an die Montage des Mechanismus, bei der Sie den Stuhl in eine bestimmte Position bringen müssen, damit der Mechanismus nicht verrutscht. Der Hersteller empfiehlt einfach, die Rückenlehne auf den Boden zu stellen, aber das bedeutet, dass Sie den Mechanismus mit einer Hand festhalten müssen, während Sie ihn aufstellen und mit der anderen Hand schrauben.

Es ist nicht einfach, wenn man allein ist! Ich persönlich habe deshalb den Stuhl auf das Sofa geneigt (wie ein Tipi), das etwas mehr Stabilität bietet.

  • Vorsicht: Achten Sie beim Festziehen der Schrauben am hinteren Mechanismus darauf, dass Sie mit dem Schraubenzieher keine vollen Umdrehungen machen, da Sie sonst das Akkordeonrohr aus Kunststoff beschädigen. Machen Sie mehrere halbe/dreiviertel Umdrehungen, und die Arbeit ist erledigt!

Zum Schluss erfolgt der Einbau des Kolbens und der Räder, der relativ einfach und leicht zu bewerkstelligen ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es 20 bis 30 Minuten dauert, den Stuhl zusammenzubauen, wenn man Hilfe hat. Alleine habe ich 45 Minuten gebraucht; aber das ist eine gute Nachricht, denn es ist tatsächlich möglich, den Gaming-Stuhl alleine zusammenzubauen, ohne (zu viel) Frust.

Wie sieht es mit der Design- und Fertigungsqualität aus?

Ein kurzes Wort zur Ästhetik: Es handelt sich um ein relativ standardmäßiges" Design in der Welt der Gaming-Stühle, das von Schalensitzen inspiriert ist (daher auch der Name der Marke, AK Racing"!).

Die dynamische Form der Rückenlehne mit ihren wunderbaren Kurven ist optisch ansprechend. Der Hersteller kombiniert gerade und symmetrische Linien, was einen großen Kontrast schafft.

Oben auf der Rückenlehne steht der Markenname, eine klassische Wahl. Die beiden Öffnungen (die das Rückenkissen stützen sollen) verleihen ihm ein wenig mehr Charakter, auch wenn ich persönlich kein großer Fan davon bin. Die Kunststoffkerben drum herum stören das ansonsten sehr stilvolle Aussehen des Sitzes.

Jetzt werde ich über die Verarbeitungsqualität sprechen. Ich bin ein wenig skeptisch, dass der Stuhl 150 kg tragen kann, aber ich bin von der Stärke der verschiedenen Teile überzeugt. Die Robustheit des Mechanismus und der Stahlfuß mit seinen 5 Rädern haben mich für den Preis überzeugt.

Was die Beschichtung betrifft, so ist die Steppnaht von hervorragender Qualität: keine abstehenden Fäden, keine Risse, alles perfekt. Die Kunststoffteile sind sicherlich nicht die ästhetischsten, aber es mangelt ihnen nicht an Haltbarkeit. 

Ein Gaming-Stuhl mit allen wichtigen Funktionen


Kaufen Sie den AKRacing Core LX Plus auf AKRacing.de


Dies ist offensichtlich ein Standard für einen Gaming-Stuhl: um ein vielseitiges Objekt zu sein, erlauben die zahlreichen Einstellungen, den Sitz, die Rückenlehne und die Unterstützung anzupassen. Der Core LX Plus von AK Racing ist keine Ausnahme von dieser Regel, auch wenn einige Elemente eindeutig perfektionierbar sind.

  • Die Neigung des Stuhls, eines seiner auffälligsten Merkmale

Es ist möglich, die Neigung der Rückenlehne zwischen 90° und 180° einzustellen. Ja, Sie haben richtig gehört: Der AK Racing Core LX Plus bietet eine vollständig zurückgelehnte Position, als ob Sie im Bett liegen würden! Für andere Modi empfiehlt der Hersteller 90° für Arbeit und Spiel, 120° als "Standard" und 165° für eine entspannte Position.

Die Neigungsverstellung ist einfach und leichtgängig, so dass man die gewünschte Position präzise einstellen kann. Bei 180° habe ich keine Sekunde an der Stabilität des Stuhls gezweifelt - ein großes Plus.

Für einen optimalen Nutzungskomfort in diesem Modus ist es jedoch besser, den Gaming-Stuhl mit einer Fußstütze zu kombinieren.

Kleine Warnung: Die Bewegung der Rückenlehne (zurück in einen 90°-Winkel) ist besonders schnell und "heftig" (auch wenn es nicht weh tut, ist es überraschend!), also gehen Sie vorsichtig vor.

  • Einstellung des Sitzes

Es ist möglich, die Höhe (87 cm als Standard) zu verstellen, um die beste Position für Ihre Größe zu finden. Seine Breite von 38 cm hat mich ein wenig beunruhigt, und ich muss zugeben, dass es in der Tat ziemlich einschränkend ist.

Es ist zum Beispiel unmöglich, im Schneidersitz zu sitzen, weil man sofort von den Armlehnen behindert wird. Ich habe auch große Zweifel, ob sich jemand mit einer schweren Statur darin wohlfühlen kann.

In diesem Fall müssen Sie sich für eine Alternative mit großzügigeren Sitzgelegenheiten entscheiden, wie den Secretlab Titan (der Standard, hier ist der Test in Softweave, oder auch die XL-Version).

  • Für die 3D-Armlehnen, das absolute Minimum

Für den Preis habe ich nichts anderes erwartet, aber sicherlich ein bisschen mehr. Ihr Aussehen aus Kunststoff und die fehlende Dicke lässt sie ein wenig billig aussehen. Sie bieten eine anständige Armstütze, aber nicht unbedingt eine gute Unterstützung. Die fehlende Polsterung gibt ihnen eine gewisse Steifigkeit, nicht unbedingt die angenehmste.

Auf der Verstellseite kann man die Armlehnen von vorne nach hinten, von links nach rechts und von oben nach unten verschieben. Aber auch hier ähnelt das Design dem Aerone Scarlet und ist der gleichen Kritik ausgesetzt.

Vor allem: die Links-/Rechtsdrehung ist frei (sie kann nicht durch eine Taste aktiviert werden). Wenn Sie also plötzlich Ihren Ellbogen bewegen oder den Stuhl an der Armlehne zu sich heranziehen, wird sich die Armlehne sofort weiterdrehen und sich selbst zurückstellen.

Außerdem erfolgt die Vorwärts-/Rückwärtsverstellung über ein gekerbtes System: Man muss etwas Kraft aufwenden, und soweit ich das beurteilen kann, sind kleine Rucke nicht ideal für eine präzise Einstellung. Ich bin eindeutig mehr ein Fan des Schiebesystems, das sowohl flüssig als auch intuitiv ist; dies ist zum Beispiel der Fall beim Secretlab Titan oder dem Noblechairs Ikone.

Anständiger Komfort trotz enttäuschender Polsterung

Da dieser Stuhltyp für eine intensive Nutzung konzipiert ist, ist der Komfort sicherlich der wichtigste Punkt.

Bevor ich ins Detail gehe, möchte ich zunächst die Kühnheit von AK Racing in Bezug auf die Art der Unterstützung hervorheben. Der Sitz ist einladend, und die Stütze ist in der Tat besonders weich, so dass man sich darin wie in einem Kokon einrollen kann.

In den Positionen "entspannt" und "zurückgelehnt", der einhüllende Komfort ist ein wahres Vergnügen. Ich bevorzuge feste Sitze (wie die Titan von Secretlab und den XL 800 von Oraxeat), aber ich muss zugeben, dass mich die Weichheit dieses Sitzes überzeugt hat.

Auch die Rückenlehne ist beeindruckend: Sie können die ergonomische Gestaltungdie vollständig für eine perfekte Unterstützung der Wirbelsäule entwickelt wurde. Auf der Oberseite der Rückenlehne hingegen ist der Kontakt mit dem Kopf besonders "hart".

Wozu also das Kopfkissen? Nein, das kann ich Ihnen leider nicht sagen: Die Kopfkissen ist enttäuschend. Die Polsterung ist so gut wie nicht vorhanden und gleicht die Steifigkeit des Bezugs im oberen Bereich der Rückenlehne nur wenig aus. Ehrlich gesagt erinnert er mich sowohl vom Aussehen als auch von der Haptik her an eine Tasche. Ich habe auch ernsthafte Zweifel an seiner Langlebigkeit, wenn er oft benutzt wird; ich vermute, dass er sich mit der Zeit recht leicht verformen kann.

Gilt das auch für das Rückenkissen? Beim Rückenkissen bin ich nicht so streng, denn es ist zuverlässiger und besser gepolstert. Allerdings erscheint es mir nutzlos und kann sogar lästig sein, je nachdem, wie es angebracht ist. Persönlich, Ich empfehle Ihnen, einfach darauf zu verzichten. In jedem Fall ist die ergonomische Gestaltung der Rückenlehne mehr als ausreichend, um den unteren Rücken zu stützen.

Ich habe schließlich den Eindruck, dass AK Racing unbedingt in die "Gaming Seat Codes" einsteigen wollte, und die Polster sind ein großer Klassiker. Mir persönlich wäre es lieber gewesen, der Hersteller hätte darauf verzichtet und wieder in eine großzügigere Polsterung der Armlehnen oder im oberen Bereich der Rückenlehne investiert.

Mein Fazit zum AKRacing Core LX Plus Gaming-Stuhl

Es ist sicher nicht DAS perfekte Modell, aber dieser Gaming-Stuhl ist eine sehr gute Referenz im Mittelfeld. Ein paar Nachteile stören mich auf der ergonomischen Seite: zum Beispiel die entbehrlichen Kissen und die zu starren Armlehnen und der obere Teil der Rückenlehne.

Es steht also in direktem Wettbewerb mit Secretlab und Noblechairs, aber es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass die Modelle dieser Marken um etwa €50 bis €100 teurer sind.

Wenn Sie sich den Unterschied im Budget leisten können, empfehle ich Ihnen daher, sich vorzugsweise für diese Marken zu entscheiden. Auf der anderen Seite, wenn €350 Ihr Maximum ist, dann ist der Core LX Plus Gaming-Stuhl von AK Racing definitiv eine solide Referenz. 


Kaufen Sie den AKRacing Core LX Plus auf AKRacing.de


Unsere Bewertung: 4/5

Was mir gefallen hat:

  • Die allgemeine Fertigungsqualität des Rahmens und des Sitzes
  • Relativ einfache und schnelle Montage
  • Der weiche Sitz, die Rückenlehne
  • Die Polsterungsdichte; idealer Komfort in allen Positionen
  • Die Großzügigkeit der Garantie

Was mir nicht gefallen hat:

  • Kissen, im besten Fall nutzlos, im schlimmsten Fall unbequem
  • Begrenzte Sitzbreite
  • Starre 3D-Armlehnen  

Carl Chamoiseau

Gründer von Topgamingchair.com und PC-Gaming-Enthusiast, ich rezensiere Gaming-Stühle (und Bürostühle) seit 2018. Ich habe mit einigen der größten Marken in der Branche zusammengearbeitet: Secretlab, Noblechairs, Vertagear, DXRacer, AndaSeat, um neue Produkte zu testen und Feedback zu geben.

Neue Inhalte

de_DE_formalDeutsch (Sie)