Razer Enki Hands-On Test

4,0 Bewertung

Du verbringst viel Zeit am Schreibtisch mit Spielen, Arbeiten oder Serien und bist auf der Suche nach einem bequemen und ergonomischen Gaming-Stuhl? Schau dir mein Testbericht über das Razer Enki um zu sehen, ob es die richtige Wahl für Sie ist! 

UPDATE 09/23: Der Razer Enki beherrscht die Kunst der Raumeffizienz und wurde in unserem ultimativen Einkaufsführer mit dem Titel "Bester Stuhl für kompakte Räume" ausgezeichnet. Das schlanke und kompakte Design dieses Stuhls macht ihn zur perfekten Wahl für Umgebungen, in denen der Platz knapp ist, ohne dabei Kompromisse bei Komfort oder Ästhetik einzugehen. Er ist die ideale Wahl für alle, die ihr Spiel- oder Arbeitserlebnis auf kleinem Raum maximieren und dabei die hochwertige Verarbeitung und das ergonomische Design genießen möchten, die für Razer-Produkte typisch sind. Um mehr über die einzigartigen Eigenschaften des Razer Enki zu erfahren und andere kompakte Optionen kennenzulernen, besuchen Sie unseren Ultimativer Leitfaden für Käufer.


Gaming-Stuhl "Razer Enki" mit Rabatt kaufen


Razer Enki TestberichtSpielstände
Auspacken & Zusammenbau5/5
Einstellungen & Funktionen4/5
Qualität der Verarbeitung4/5
Komfort und Ergonomie4/5
Urteil4/5
Razer Enki Test auf einen Blick

Wer hat in der Gaming-Welt noch nicht von Razer gehört? Der Hersteller, der sich auf Gaming-Zubehör und Peripheriegeräte spezialisiert hat, ist seit Kurzem auch auf dem Markt für Gaming-Stühle vertreten, und zwar mit seinem allerersten Stuhl: dem Razer Iskur den ich getestet habe und den ich als innovativ und bequem, aber teuer empfand. Mit dem Razer Enki kehren wir zu einem eher klassischen Gaming-Stuhl zurück, dessen Design auf dem Papier sehr vielversprechend ist.

Beginnen wir mit meinem Test des Razer Enki.

Razer Enki Spezifikationsliste

Werfen Sie zunächst einen Blick auf die technischen Daten des Razer-Gaming-Stuhls in der unten stehenden Tabelle.

Razer Enki: Übersicht
Gewicht: 30 kg
In der Höhe verstellbar
Sitzbreite: 21 cm
Empfohlene Höhezwischen 166,5 und 204 cm
Maximale Belastung: 136 kg
Metallgestell mit 5 Rädern
4D-Armlehnen
Rückenlehne bis zu 152°
GASLIFT KLASSE 4
Geliefert mit integriertes Lendenkissen und Kopfstütze
3 Jahre Garantie

Lieferung & Unboxing des Razer Enki Gaming-Stuhls

Sie werden ein großes Paket erhalten; die Erfahrung war positivIch habe den Stuhl schnell nach der Bestellung erhalten (was angesichts der Knappheit ziemlich selten ist). Die Lieferung war effizient und der Fahrer hat die Kiste direkt am Fuß meines Gebäudes abgestellt.

Ich erinnerte mich an die stromlinienförmiges Unboxing des Razer Iskur, also erwartete ich hier das Gleiche. Jepp: der Hersteller hat eindeutig auf das Unboxing-Erlebnis geachtet. Ich fand eine erste Tafel mit Informationen über die guten Praktiken mit dem Stuhl, dann eine weitere Tafel auf beiden Seiten mit einem Wort des Gründers und die Anweisungen auf der Rückseite. Es gibt auch einige Goodies, wie zwei Aufkleber. Darüber hinaus sind alle Teile sorgfältig verpackt, geschützt und durch dicke Schaumstoffstücke an ihrem Platz gehalten. Es gibt eine Schachtel für das Zubehör, das ebenfalls gut verstaut und geschützt ist. Kurzum, ein echter Knaller!

Was die Dokumentation angeht, so ist sie ziemlich einfach. Es gibt die Montageplatte und nur ein kleines mehrsprachiges Garantieheft.

Razer Enki Montage

Der Zusammenbau des Razer Enki ist ziemlich standardmäßig. Man beginnt mit dem Zusammenbau der Rückenlehne und des Sitzes, dann zieht man den Stuhlbezug auf. Dann geht es an die Montage des Mechanismus, und später beginnen wir mit der Basis und den Rädern. Der Stuhlkörper wird dann auf den Gaslift gesetzt, der auf dem Sockel installiert ist. Jetzt muss nur noch das Memory-Foam-Kissen angebracht werden, und schon kann es losgehen!

Meiner Meinung nach ist die Montage des Razer Enki ziemlich einfach. Sie können ihn ohne Schwierigkeiten selbst zusammenbauen (ja, ich habe es geschafft), auch wenn einige Schritte etwas frustrierend sind. Der klassische Moment, in dem man die Schrauben in die Schraublöcher stecken muss, wenn man die Rückenlehne und den Sitz zusammenbaut, war zum Beispiel etwas mühsam. Aber das ist nicht allzu schwierig. Für einen gebrauchsfertigen Stuhl sollte man allein etwa zwanzig bis dreißig Minuten brauchen.  

Meiner Meinung nach ist die Montageanleitung sehr klar. Es gibt nicht viele Schritte und es ist alles gut illustriert.

Eigenschaften des Razer Enki Gaming-Stuhls

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Einstellungen und technischen Aspekte des Razer Enki Stuhls:

  • ArmlehnenSie sind 4D, das heißt, sie können nach oben und unten, nach links und rechts (gedreht), nach vorne und hinten, nach innen und außen verstellt werden. Das ist hervorragend, da die Hersteller oft bei 3D-Armlehnen aufhören, also ist es sehr gründlich.
  • Rückenlehne: Er kann bis zu 152° geneigt werden, was meiner Meinung nach ein guter Bereich ist. Natürlich gibt es Stühle, die bis zu 180° geneigt werden können, aber ohne Fußstütze ist das wenig sinnvoll.
  • Sitz: Sie können seine Höhe einstellen.
  • Kippen: Die Neigung ist großzügig und kann wie beim Secretlab Titan in verschiedenen Winkeln arretiert werden. In Kombination mit der Rückenlehne können Sie sich noch weiter ausstrecken. 
  • Lendenwirbelstütze: Sie ist integriert, aber nicht einstellbar.
  • Kopfkissen: Sie besteht aus Memory-Schaum und wird mit einem Clip-Gurt befestigt, den Sie durch die Öffnungen am oberen Ende der Rückenlehne führen.
  • Maximale Belastung: Es wiegt 136 kg, was für ein Standardmodell sehr gut ist.

Nach meinem Test der Razer Enki scheinen die Funktionen zahlreich und umfassend zu sein. Es gibt genug Einstellungen, um die beste Position für Sie zu finden.

Ist der Razer Enki Gaming-Stuhl High-End?


Gaming-Stuhl "Razer Enki" mit Rabatt kaufen


Ich werde auf jeden Aspekt im Detail eingehen:

  • Der Umschlag: Es ist von hervorragender Qualität, ich kann es nicht bemängeln. Das Rautenmuster ist ästhetisch ansprechend und verleiht dem Modell optische Tiefe. Die Verarbeitung und die Nähte sind vorbildlich und weisen keine Mängel auf.
  • Die Armlehnen: Ich bin sehr zufrieden mit den Armlehnen, die die gleichen Einstellungen haben wie der Secretlab Titan Gaming Chair. Es gibt Verriegelungsknöpfe für jede Richtung, die verhindern, dass sich die Armlehnen versehentlich verstellen. Die Polsterung ist gut (obwohl die von Secretlab breiter und dicker ist) und die Haptik der Beschichtung ist angenehm.
  • Die Kissen: Das Lendenkissen kann ich nicht testen, da es eingebaut ist. Bei der Kopfstütze hingegen finde ich keine Mängel, keine Fehler, alles ist in Ordnung.
  • Der Sockel und die RäderDer Metallsockel scheint sehr solide zu sein, und seine 5 Punkte bieten perfekte Stabilität. Er hat keine rauen Kanten. Allerdings bin ich von den Rädern enttäuscht. Sie waren ein wenig "schmierig", als ich sie anbrachte, und ehrlich gesagt haben sie auf PVC-Böden kaum Halt. Wenn man den Stuhl bewegt, rollen die Räder nicht, sondern gleiten nur, was die Bewegung klobig und unbequem macht. Es würde sich lohnen, sie auf anderen Bodenbelägen zu testen.
  • Der Gaslift: Es gibt nicht viel zu sagen, er ist solide, sinkt nicht ein und lässt sich gut in der Höhe verstellen.
  • Der Multi-Kipp-Mechanismus: Er ist unbestreitbar robust und lässt sich problemlos einstellen.
  • Die Rückenlehne zurücklehnen: Er ist stabil und großzügig. Die Rückwärtsverstellung ist absichtlich fest, um die Liegeposition präzise wählen zu können. Aber es ist schade um den sehr abrupten Anstieg.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die allgemeine Verarbeitungsqualität des Razer Enki hervorragend ist. Der Bezug ist tadellos, auch das Kissen. Die mechanischen Teile sind zuverlässig und robust. Meine einzige wirkliche Enttäuschung sind die Räder, die auf PVC-Bodenbelägen offensichtlich schlecht greifen.

Wie beurteile ich den Komfort und die Ergonomie des Razer Enki?

Schauen wir uns den Komfort der Rückenlehne, des Sitzes und der Armlehnen an.

Für den Rücken ist der Razer Enki Gamer Chair ergonomisch. Die geschwungene Form der Rückenlehne ist so konzipiert, dass sie eine umhüllende Unterstützung bietet. Ich empfinde das Gefühl der Beschichtung als angenehm, und ich mag das subtile Gefühl der Rauten, die fast wie eine Mini-Massage wirken. Darüber hinaus hilft das integrierte Lendenkissen, den unteren Rücken zu stützen und Schmerzen zu lindern. Allerdings finde ich es schade, dass es nicht wie das Secretlab Titan verstellbar ist.

Der Razer Enki Stuhl ist sehr bequem für den Nacken. Die hohe Dichte der Polsterung ist bei der Benutzung spürbar, und sogar die Oberseite der Rückenlehne ist relativ gut gepolstert. Das Kopfkissen aus Memory-Schaum ist gut, da es sich dem Körper anpasst und für Komfort und Unterstützung sorgt. Allerdings ist die Position des Kissens für mich nicht gut. Es ist zu niedrig, so dass ich mich nicht wirklich wohl fühle. Und wegen des Clipsystems kann man es nicht bewegen und seine Position nicht verändern. Ich muss es also mit den Schultern hochziehen und mit dem Nacken festhalten, aber bei der kleinsten Bewegung geht es in seine ursprüngliche Position zurück. Das ist nicht sehr praktisch!

Der Der Sitz des Razer Enki Stuhls ist bequem und ergonomisch. Wie die Rückenlehne ist sie mit einer hochdichten Schaumstoffpolsterung versehen, die eine sehr gute Unterstützung bietet. In dieser Hinsicht erinnert er mich an den Quersus V505, auch wenn er in Bezug auf den Komfort einen Schritt zurück ist. Mir gefällt die Haptik der kleinen Rauten auf dem Belag sehr gut. Die Sitzfläche ist recht breit, aber leider nicht breit genug, um im Schneidersitz zu sitzen.

Die 4D-Armlehnen sind ein großartiges Merkmal des Razer Enki Gaming-Stuhls. Wenn Sie meine Testberichte regelmäßig lesen, haben Sie vielleicht bemerkt, dass Armlehnen oft der Schwachpunkt von Stühlen sind, mit minimaler Polsterung und unpraktischen Einstellungen. Mit dem Enki hat Razer es richtig gemacht. Die Armlehnen sind ausreichend gepolstert, wenn auch etwas weniger als die des Secretlab Titan. Sie bieten eine gute Unterstützung für Arme und Unterarme, und die zahlreichen Verstellmöglichkeiten erlauben es, die perfekte Position für den eigenen Körper und die eigenen Bedürfnisse zu finden.

Fazit zum Razer Enki Gaming-Stuhl

Zum Abschluss meines Testberichts über das Razer Enki, Ich würde sagen, dass es sich um einen ergonomischen, komfortablen und hochwertigen Gaming-Stuhl handelt, der jedoch einige Schwächen aufweist die das Erlebnis verderben. Die Verarbeitungsqualität ist ausgezeichnet, ebenso wie die Unterstützung und der Komfort, den Rücken, Sitz und Armlehnen bieten. Die vielfältigen Einstellmöglichkeiten sind ein Pluspunkt. Die schlechte Position des Kopfpolsters, die fehlende Verstellbarkeit der Lendenwirbelstütze oder die mangelnde Griffigkeit der Räder sind meiner Meinung nach jedoch allesamt Probleme, die auf dieser Stufe der Produktpalette nicht gerechtfertigt sind.


Gaming-Stuhl "Razer Enki" mit Rabatt kaufen


Sollten Sie den Razer Enki Gaming Chair kaufen?

Er ist ein guter Gamer-Stuhl, aber ich finde den Preis im Vergleich zur Konkurrenz hoch. Er ist zum Beispiel genauso teuer wie der Geheime Titan Evo 2022 Serie der meiner Meinung nach auf einem anderen Niveau ist. Ich empfehle Ihnen also, sich meinen Bericht über diesen Stuhl anzusehen und dann die beiden Modelle zu vergleichen, um zu sehen, welches Ihnen besser gefällt.

Urteil: 4/5

Vorteile:

  • Ein sauberes, effizientes und angenehmes Unboxing-Erlebnis
  • Gute Verarbeitungsqualität, ausgezeichnete Beschichtung
  • Die praktischen und komfortablen 4D-Armlehnen
  • Das komfortable Memory Foam Kissen
  • Ergonomischer Sitz und Rückenlehne
  • Die 3-Jahres-Garantie

Nachteile:

  • Sein (zu) hoher Preis, insbesondere im Vergleich zum US-Preis.
  • Die schlechte Haftung der Räder
  • Das Kissen ist für meinen Körperbau nicht gut geeignet.
  • Integrierte, nicht verstellbare Lendenwirbelstütze

Carl Chamoiseau

Gründer von Topgamingchair.com und PC-Gaming-Enthusiast, ich rezensiere Gaming-Stühle (und Bürostühle) seit 2018. Ich habe mit einigen der größten Marken in der Branche zusammengearbeitet: Secretlab, Noblechairs, Vertagear, DXRacer, AndaSeat, um neue Produkte zu testen und Feedback zu geben.

Neue Inhalte

de_DE_formalDeutsch (Sie)